
Stundenzettel Vorlage: Speziell für die Gebäudereinigung
Hier erhältst du Stundenzettel Muster für die Reinigungskräfte deiner Gebäudereinigung.
Jetzt Demo buchenStundenzettel in der Gebäudereinigung
Formfehler können teuer werden - auch bei der Zeiterfassung. Mendato hilft dir dabei, die Zeiterfassung mit Stundenzetteln gesetzeskonform und einfach zu handhaben. Mit unseren Stundenzetteln in den Formaten PDF, Excel und Google Sheets kannst du teure Fehler bei der Zeiterfassung vermeiden. Wir stellen dir hier drei Vorlagen kostenlos zum Download zur Verfügung. Einfach herunterladen, ausdrucken und an deine Mitarbeiter übergeben. Mit den Mustervorlagen von Mendato stellst du sicher, dass deine Stundenzettel mit allen notwendigen Daten versehen sind und du erleichterst die rechtlich wasserdichte Erfassung der Arbeitszeiten durch deine Reinigungskräfte.
Stundenzettel im PDF-Format
Die PDF-Vorlage von Mendato macht es besonders einfach: Einfach ausdrucken und deinen Mitarbeitern aushändigen. Informationen wie Objekt, Ort und geplante Arbeitszeiten gibst du vorab am PC in die PDF-Vorlage ein - so sieht alles noch sauberer und übersichtlicher aus. Der Mitarbeiter unterschreibt seine Arbeitszeiten in der dafür vorgesehenen Spalte und kann in der Spalte mit der Überschrift Abweichungen bei Bedarf handschriftlich Abweichungen von der geplanten Dienstzeit eintragen. Die PDF-Vorlage von Mendato ist neben einer Stundenzettel Vorlage mit Word die einfachste Art, bei der Zeiterfassung in der Gebäudereinigung von Anfang an alles korrekt und einwandfrei zu erfassen.
Stundenzettel im Excel Format
Mit der Excel Stundenzettel Vorlage von Mendato hast du die Möglichkeit, deine Stundenzettel im Layout individuell anzupassen und funktional zu erweitern. Achte bei allen Anpassungen und Erweiterungen der Stundenzettel Vorlage für Excel darauf, dass die Vorlage weiterhin die gesetzlichen Vorgaben zur Zeiterfassung in der Gebäudereinigung erfüllt. Mendato gewährleistet eine gesetzeskonforme Arbeitszeiterfassung nur für die unveränderte und hier bereitgestellte Stundenzettel Vorlage für die Gebäudereinigung.
Stundenzettel im Google Sheets Format
Auch für Google Sheets bieten wir dir ein Stundenzettel Muster an. Der Vorteil der Google Tabellenkalkulation liegt in der integrierten Netzwerkfunktionalität. Jeder deiner Mitarbeiter kann auf seine in der Cloud liegende Stundenzettel Monat Vorlage zugreifen und online Einträge vornehmen. Umgekehrt hast du sofortigen Zugriff auf die eingetragenen Zeiten und kannst deine Lohnbuchhaltung so nahezu in Echtzeit führen. Dasselbe funktioniert auch mit Excel in Verbindung mit Microsoft 365.
Vorlagen anpassen mit Excel und Google Sheets
Willst du deine Stundenzettel mit deinem Firmenlogo versehen oder im Design verändern? Dann empfehlen wir dir den Stundenzettel als Excel Vorlage oder Google Sheets Vorlage. Passe Felder, Schriften, Hintergründe und Farben flexibel an dein Corporate Design an. Dazu solltest du dich ein wenig mit der Tabellenkalkulation auskennen. Wenn du es einfacher haben willst, lade dir unsere Stundenzettel Vorlage im PDF Format herunter. Egal, für welches der drei Formate du dich entscheidest: Mit unseren Vorlagen kannst du Arbeitszeiten, Abwesenheiten und Urlaubstagen sicher dokumentieren.
Stundenzettel in die Cloud verschieben
Erleichtere die Erstellung und Erfassung von Arbeitszeiten per Stundenzettel durch klaren Aufbau, vorbereitete Felder und eindeutige Bezeichnungen der Tabellenspalten. Mit Microsoft 365 und Google Sheets können deine Reinigungskräfte auch online auf ihren persönlichen digitalen Stundenzettel zugreifen und den Ausdruck eigenständig vornehmen. Dies sollte nur eine Option sein, denn einen Drucker hat längst nicht jeder. Achte beim Teilen der Dokumente via Cloud darauf, dass deine Reinigungskräfte nur auf schreibgeschützte Dokumente zugreifen können, um Änderungen an der Vorlage verhindern.
Der digitale Stundenzettel von Mendato macht die Arbeitszeiterfassung zum Kinderspiel
Die Stundenzettel Monat Vorlagen von Mendato vereinfachen die Arbeitszeiterfassung für Reinigungskräfte und die Personalplanung. Der klare und vollständige Aufbau der ausgedruckten Stundenzettel verbessert die Erfassungsqualität. Ein Manko bleibt: Das Hantieren mit Stundenzetteln ist wenig effektiv und fehlerhafte Einträge der Mitarbeiter kommen immer wieder vor. Wenn dein Unternehmen wächst, wird der händische Übertrag erfassten Zeiten und Arbeitszeitabweichungen schnell lästig.
Die Mendato App macht Zeiterfassung digital
Eine Lösung bietet die digitale Arbeitszeiterfassung mit Mendato App. Mit der für die Belange in der Reinigungsbranche entworfenen Zeiterfassungs-App bist du Stundenzettel ein für allemal los. Deine Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten in Sekundenschnelle auf dem Smartphone. Das steigert die Zufriedenheit und sorgt für ein entspanntes Betriebsklima. Mendato bietet mit der digitalen Arbeitszeiterfassung via App eine in die Mendato Gebäudereinigersoftware perfekt integrierte Lösung an. Wir zeigen dir gern, wie du die Mendato Zeiterfassungs-App für deinen Betrieb optimal einsetzen kannst.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile hat ein Stundenzettel für die Zeiterfassung in der Gebäudereinigung?
Der klassische Stundenzettel in der Gebäudereinigung ist Reinigungskräften gut vertraut und erfordert kein technisches Equipment. Beschäftigte zeichnen ihre Arbeitszeiten vor Ort handschriftlich ab und können auch Abweichungen von der Arbeitszeit dokumentieren.
Welche Nachteile sind mit dem Stundenzettel im Papier-Format verbunden?
Mit zunehmender Zahl der Mitarbeiter wird die Verwaltung der Stundenzettel schnell zur Last. Unleserliche oder fehlerhafte Einträge sorgen für hohen Nachbearbeitungsaufwand. Eine Überprüfung der eingetragenen Arbeitszeiten findet nicht statt.
Lässt sich die Excel App oder Google Sheets App als digitale Alternative zum analogen Stundenzettel einsetzen?
Eine Tabellenkalkulations-App eignet sich anders als eine echte Zeiterfassungs-App nicht zur digitalen Aufzeichnung der Arbeitszeit durch den Beschäftigten. Die Handhabung der komplexen Excel-App überfordert die meisten Reinigungskräfte und kann die Qualität der Zeiterfassung sogar verschlechtern. Excel bewährt sich im Backoffice, zum Beispiel bei der Erstellung eines Dienstplans, kommt aber auch aus Datenschutzgründen für eine rein digitale Zeiterfassung nicht in Frage.
Weitere Artikel
Das könnte dich auch interessieren